Selbstkontakt
Ich spüre mich
In mir zuhause sein
Im ersten Modul steht das bewusste Wahrnehmen der eigenen Innenwelt im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden lernen, ihre Körperempfindungen, Gefühle und Gedanken achtsam zu beobachten, ohne sie zu bewerten oder verändern zu müssen. Durch gezielte Körperübungen, Achtsamkeitspraktiken und Selbstreflexion entsteht ein tieferes Verständnis dafür, was im Moment wirklich da ist.
Der Selbstkontakt bildet die Grundlage für innere Klarheit, Selbstakzeptanz und emotionale Regulation – und schafft die Voraussetzung für authentische Begegnung mit anderen.
Ziel
Die Teilnehmenden entwickeln die Fähigkeit, sich selbst bewusst wahrzunehmen und anzunehmen. Sie lernen, Körpersignale, Emotionen und Bedürfnisse frühzeitig zu erkennen und ihnen mit Mitgefühl und Präsenz zu begegnen. Dadurch entsteht ein stabiler innerer Bezugspunkt, der ihnen hilft, in herausfordernden Situationen geerdet, klar und handlungsfähig zu bleiben.
Methoden:
Atemrituale und Körperwahrnehmung
Spaziergänge in Stille / Naturspiegel
Gefühlsanker (Stein, Symbol, Karte)
Selbstcheck-Fragen: „Wie bin ich gerade hier?“
Achtsamkeitsübungen im Alltag