• „Jeder Mensch trägt das Potenzial in sich, zu wachsen und sich zu entfalten – wir müssen nur den Raum dafür öffnen.“

    — Carl Rogers

Selbstkontakt und innere Entwicklung

Junge Frau sitzt auf einem Felsen, blickt auf einen nebligen Wald. Neben ihr liegt ein roter Hut.

naoa. ist ein klar strukturiertes Konzept für innere Entwicklung und Persönlichkeitsentfaltung. Es basiert auf der Einsicht, dass nachhaltige Veränderung nicht allein durch Theorien oder äußere Anleitungen geschieht, sondern durch persönliche Selbstarbeit und bewussten Selbstkontakt. Jeder Mensch – unabhängig von Rolle, Alter oder Lebensbereich – braucht Räume, in denen er sich selbst spüren, seine inneren Prozesse reflektieren und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten entwickeln kann. Genau darauf zielt naoa. ab: Menschen zu begleiten, sich selbst zu begegnen, innere Klarheit zu gewinnen und aus eigener Kraft zu wachsen.

Die vier Module

Die Module bauen aufeinander auf und wirken wie Schritte auf dem Weg zu mehr Stabilität, Authentizität und persönlicher Entwicklung:

  1. Selbstkontakt – Die Basis für innere Stabilität.

  2. Innere Dialoge – Bewusstes Gestalten von Selbstgesprächen und Glaubensmustern.

  3. Beziehungsgestaltung – Die Fähigkeit, authentische und tragfähige Beziehungen zu leben.

  4. Integration – Verbindung ins Außen, um das Gelernte im Alltag, in Familie, Beruf und Gesellschaft zu verankern.

Die Stärke des naoa. Konzepts liegt in seiner Einfachheit: Die Struktur bleibt gleich, egal ob es um Persönlichkeitsentwicklung, Familien, Kinder und Jugendliche, soziale Berufe oder Leadership geht. Die Zielgruppe bestimmt die Methodik, die Grundprinzipien bleiben universell.

Ein Mann in weißem Hemd hält seine Hand auf die Brust, symbolisiert Selbstkontakt, mit Text 'Selbstkontakt: Die Basis'
Ein Mann in einem weißen Hemd und Krawatte hält ein Handspiegel, in dem sein Spiegelbild ihn mit einer Hand vor dem Mund zeigt. Im echten Bild lacht er. Text auf dem Bild: 'Innere Dialoge - Glaubenssätze und Muster.'
Ein Schiff, das sich durch Wasser bewegt, mit einer großen Eisscholle im Hintergrund und einer Wolkenlandschaft am Himmel, Text auf dem Bild in deutscher Sprache besagt: 'Beziehungsgestaltung - Authentisch führen'.
Gruppe von Menschen mit Rucksäcken, die im Freien wandern, Sonnenuntergang im Hintergrund.

Zielgruppe

Das Konzept von NAOA beruht auf vier Modulen – Selbstkontakt, Innere Dialoge, Beziehungsgestaltung und Integration.
Es richtet sich an Kinder und Jugendliche, Erwachsene sowie Fach- und Führungskräfte.
Die Inhalte folgen stets derselben inneren Haltung, werden jedoch zielgruppenspezifisch gestaltet und durch passende Methoden und Zugänge ergänzt.
Der Kern bleibt immer gleich – doch der Weg dorthin ist individuell, lebendig und auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt.

Zwei Kinder schlafen auf einer Wiese, umgeben von Gras, mit geschlossenen Augen und entspanntem Gesichtsausdruck.

Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche stehen heute unter großem Leistungs- und Anpassungsdruck. NAOA bietet Raum, in dem sie zur Ruhe kommen, sich ausdrücken und Vertrauen in ihre eigene Stärke entwickeln können – fern von Bewertung und Erwartung.

Mehr Erfahren
Ein Mensch springt von einer Klippe ins Tal, im Hintergrund der Himmel bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang.

Erwachsene

Im Alltag verlieren wir oft den Kontakt zu uns selbst. Die Begleitung bei NAOA unterstützt dabei, innezuhalten, innere Klarheit zu gewinnen und wieder in Verbindung mit den eigenen Bedürfnissen und Werten zu kommen.

Mehr Erfahren
Eine Person sitzt alleine am Ende eines Stegs, blickt auf einen See mit Bergen im Hintergrund bei Sonnenuntergang.

Fach- und Führungskräfte

Führung bedeutet heute mehr als Entscheidungen treffen – sie verlangt Selbstreflexion, Empathie und innere Stabilität. NAOA begleitet Fach- und Führungskräfte darin, authentisch zu führen, Stressresilienz zu stärken und Beziehungsqualität im beruflichen Kontext zu fördern.

Mehr Erfahren
Buchcover mit rotem Hintergrund, schwarzen und weißen Text, Titel 'Die Kraft des Guten' und Autor 'Rogers'.
Buchcover des Titels "Was wir sind und was wir sein könnten" von Gerald Hüther. Das Cover zeigt ein Foto des Autors, der lächelnd mit den Händen an den Wangen sitzt, vor einem weißen Hintergrund. Das Design ist in Blau, Weiß und Gold gehalten.

Wissenschaftlich fundiert, menschlich vermittelt

naoa. ist wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig nahbar und praxisorientiert. Die Basis bildet die Haltung nach Carl Rogers Im Zentrum steht hierbei Empathie, Kongruenz und bedingungslose Wertschätzung.

Ergänzend fließen Erkenntnisse ein von:

  • der Hirnforschung von Gerald Hüther

  • den Kommunikationsmodellen von Virginia Satir

  • den Ansätzen zur gewaltfreien Widerstandskraft nach Haim Omer

  • den Lern- und Gehirnmodellen von Vera F. Birkenbihl

  • sowie Arbeiten zu Spiritualität und Persönlichkeitsentwicklung von Astrid Habiba Kretzmayr

So entsteht ein integratives Konzept, das psychologisch fundiert, praktisch anwendbar und menschlich nahbar ist. Es schafft Räume, in denen innere Prozesse gelingen können – und daraus Stabilität, Authentizität und echte Entwicklung im Außen erwachsen.

Buchcover mit Zeichnung einer Hand, die einen bunten Schmetterling berührt, im Hintergrund bunte Muster und Text in Deutsch.
Buchcover mit Titel 'Aus! Vorbei! Endlich frei!' von Maja Reithmann, mit Silhouette einer Frau, die im Wind steht, und einem Text über Loslassen, Selbstliebe und Neuanfang für Frauen.
Buchcover mit dem Titel „Mein Weg zu dir“ von Virginia Satir, pinker Hintergrund, weiße Blumen, schwarze und weiße Textkreise mit zusätzlichen Informationen.